Qualifizierung von Praxisanleiter*innen für die Erzieherausbildung und Mentor*innen für die Praxisintegrierte Erzieherausbildung (PiA) 2025
MODUL 4: Aufbau und Gestaltung einer professionellen Arbeitsbeziehung zu angehenden Fachkräften
Veranstaltungs-Nr.: 263810105
Inhalt/Beschreibung
Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) bietet die Qualifizierung zur Praxisanleiter*in/Mentor*in für die berufspraktische Begleitung im Rahmen der Erzieherausbildung an.
Die Fortbildungsreihe richtet sich an staatlich anerkannte Erzieherinnen und Personen, die sich im sozial- oder heilpädagogischen Bereich qualifiziert haben, und befähigt diese, in ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld die Aufgaben der Praxisanleitung für Praktikanten in der konsekutiven und/oder der praxisintegrierten Erzieherausbildung wahrzunehmen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Fortbildung orientieren sich sowohl institutionsübergreifend als auch einrichtungsspezifisch an folgenden Kompetenzbereichen des/der Praxisanleiter/in:
- Kompetenzen zu ausgewählten Rechtsfragen
- Beziehungs- und Beratungskompetenz
- Beobachtungs- und Dokumentationskompetenz
- Didaktische Kompetenz
- Managementkompetenz
- Bewertungs- und Urteilungskompetenz
Die Qualifizierung umfasst 88 Unterrichtseinheiten, umgesetzt in 5 Modulen mit je 2 Seminartagen, einem online-Seminar zu rechtlichen Grundlagen und einem Abschluss-Kolloquium. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab, wenn die Teilnahme an allen Seminaren und dem Kolloquium nachgewiesen werden kann.
Es arbeitet eine feste Seminargruppe.
Seminarkosten werden nicht erhoben.
Reise-und Übernachtungskosten werden vom Thillm nicht erstattet.
|
Schwerpunkte/Rubrik: | frühkindliche Bildung |
|