Instrumente und Methoden zur Förderung individuellen Lernens
				(öffentlich)
				 
			 
			
				
			 
			 
			
		 
	 
	
		
			
		 
		
			
			
			 
			 
			 
			
				
					
						Medienart 
						 Online-Medium
						 
					 
				 
			
			
				
					Sprachen 
					 
						
							Deutsch 
							
						
						 
					 
				 
			
			
				
					Produktionsjahr 
					 2014 
				 
			
			
			
				
					Medien-Nummer 
					 00031000 
				 
			
			
		 
	 
	
		
			
		 
	 
	 
	
		
			
			
				 
				 		
			 
			
			
					
			
				
					Produktionsland: 
					
						
							Bundesrepublik Deutschland
						
					 
				 
			
			
			
			
				
					Kurzinhalt: 
					Individuelle Förderung ist Anliegen und Verpflichtung für Thüringer Schulen. Die vorliegenden Materialien wenden sich an Lehrende und Lernende, an Eltern und alle darüber hinaus Interessierten. Sie enthalten Informationen, Anregungen, Instrumente und Methoden für die Verwirklichung individueller Förderung. 
				 
			
			
			
				
					Adressaten: 
					
						
							Elementarbereich, 
						
							Allgemeinbildende Schule, 
						
							Berufsbildende Schule, 
						
							Sonderpädagogische Förderung, 
						
							Kinder- und Jugendbildung, 
						
							Erwachsenenbildung, 
						
							Lehrerfort-und-weiterbildung
						
					  
				 
			
			
			
			
				
					Schlagworte: 
					
						
							Individuell, 
						
							Förderung, 
						
							fördern, 
						
							lernen, 
						
							lehren, 
						
							Methode, 
						
							Instrument, 
						
							Lernentwicklung, 
						
							Subjekt, 
						
							Lehrer, 
						
							Schüler, 
						
							Wygotski, 
						
							Pädagoge, 
						
							Matrix, 
						
							Matrizen, 
						
							Unterricht, 
						
							informell, 
						
							Arbeitsblatt, 
						
							Methodenpool, 
						
							Portfolio, 
						
							Tagebuch, 
						
							formal, 
						
							Diagnostik, 
						
							Prognostik, 
						
							Lernhandeln, 
						
							handlungsorientiert, 
						
							Visualisierung, 
						
							Individuum, 
						
							Lernzeit, 
						
							Leistungszeit, 
						
							Lernraum, 
						
							Leistungsraum, 
						
							Lehrplan, 
						
							Schulordnung, 
						
							Schulgesetz, 
						
							Differenzierung
						
						
					 
				 
			
			
		 
	 
	
	 
	
	Urheber, Produktion, Rechte Produzent  Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien Heinrich-heine-Allee 2-4 99438 Bad Berka 
		
		
		Herausgeber  Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien Heinrich-heine-Allee 2-4 99438 Bad Berka 
	
	
	
	
	
		
			Weitere Informationen anzeigen...
		 
		
Titel/Inhalt Inhalt  Die „Instrumente und Methoden zur Förderung individuellen Lernens“ umfassen u. a. Informationen und Materialien zu folgenden Punkten: 1 Grundlagen Individuellen Lehrens und Lernens 1.1 Zu schulrechtlichen Grundlagen 1.2 Orientierungsgrundlage Bildungsplan 2 Individuelles Lernen initiieren 2.1 geschlossene, halboffene und offene Aufgaben 2.2 Denkfragen 2.3 erfahrungsbezogene Fragestellungen 3 Instrumente individueller Steuerung und Reflexion 3.1 Kompetenzraster 3.2 Differenzierungsmatrizen 3.3 Portfolio 3.4 Logbuch 3.5 Lernpass 3.6 Schülerbeobachtungsbögen 3.7 Transparenzpapiere 3.8 Lerntagebuch 3.9 Advance Organizers 4 Instrumente zur individuellen Beratung 4.1 Bemerkungen und Gespräche zur Lernentwicklung 4.2 Lernverträge/Zielvereinbarungen 4.3 Verhaltensvereinbarung 4.4 Lehrerbeobachtungsbögen 5 Instrumente zur Lernrückmeldung 5.1 Einzelgespräche 5.2 Portfoliogespräche 5.3 Peer Conferences 5.4 Produktives Tandem 5.5 Sandwichmodell 5.6 Puzzle-Methode 6 Methodisches 6.1 Was ist zu bedenken? 6.2 Methoden der Verbindung individueller Arbeit mit kooperativen Lehr- und Lernformen 6.3 Methoden für Phasen individueller Arbeit 6.4 Arbeitstechniken 6.5 Methodenpools im Internet 7 Studien- und Arbeitsmaterial (Entwurf) 7.1 Ziel: der selbstbestimmte lebenslange Lerner 7.2 Heterogenität als Normalität 7.3 Prinzipien individualisierten Lehrens und Lernens 7.4 Individuelle Förderung – Individualisiertes Lehren und Lernen 7.5 Diskussion zu pädagogischen Begriffen und Fragen 7.6 Verwendete und weiterführende Quellen Diese Materialien werden in der Diskussion – auch mit Schulpraktikern – künftig weiter vervollkommnet.