| 
							
		
			 Wir nehmen an folgenden landesweiten Wettbewerben teil:   
			
			
				
				
					
						
						| Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Wettbewerbe |  
						
					
					- Mathematischer Wettbewerb an Thüringer Regelschulen
 
					
				
					
					- Thüringer Landesolympiade Technik
 
					
				
					
						
							  |  
						
						| Musisch-kulturelle Wettbewerbe |  
						
					
					- Schüler schreiben
 
					
				
					
					- Thüringer Buchlöwe
 
					
				
					
						
							  |  
						
						| Sport |  
						
					
					- Jugend trainiert für Olympia- Hallenhandball
 
					
				
					
					- Jugend trainiert für Olympia- Leichtathletik
 
					
				
					
					- Jugend trainiert für Olympia- Volleyball
 
					
				
			  |  
			 
		
		
		
		
		
			Schuleigene Projekte  
			
			
				
					| Berufsvorbereitung |  
					
					
	
	
		
			| Im 2.Halbjahr führen die Schüler der 9.Klassen ihre Berufsvorbereitenden Tage durch. In dieser Zeit können sie sich zu Fragen der Ausbildung und Bewerbung beraten lassen und besichtigen viele Betriebe und Einrichtungen der Stadt. | 
		 
		
			
				| Fächer: | 
				
					A-W-T
				 | 
			 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Klassenstufe 9
				 | 
			 
		
	
 
					
					 |  
				
					| Berufsvorbereitung |  
					
					
	
	
		
			Folgende Praktikas finden statt:
  Klasse 7:   Kompetenztest in Walldorf                   Praktikum in Walldorf
  Klasse 8:   Praktikum in Walldorf                  Praktikum SW/NT                 Betriebspraktikum
  Klasse 9:   Praktikum in Walldorf                  Betriebspraktikum                   Betriebspraktikum     Klasse 10: Betriebspraktikum | 
		 
		
			
				| Fächer: | 
				
					A-W-T
				 | 
			 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Klassenstufe 7,8,9,10
				 | 
			 
		
	
 
					
					 |  
				
					| Projekt Ganztagsschule |  
					
					
	
	
		
			Seit August 2008 werden Schüler der 5. Und 6. Klasse ganztags betreut. Das bedeutet, dass die Schüler nach der 5. Stunde Mittagspause haben. In dieser Zeit nehmen sie an der Mittagsversorgung teil und erholen sich im Schulklub oder im Freien.  Anschließend findet noch  Unterricht statt. Hausaufgaben erledigen die Schüler in der Individuellen Lernzeit,meist in der 5. Stunde betreut durch Lehrer, ältere Schüler oder alleine. In der letzten Stunde beschäftigen sich die Schüler in den vielfältigen Projekten der Schuljugendarbeit. | 
		 
		
			
				| Fächer: | 
				
					fächerübergreifend
				 | 
			 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Klassenstufe 5 und 6
				 | 
			 
		
	
 
					
					 |  
				
					| Weihnachtsprojekt |  
					
					
	
	
		
			| Anfang Dezember  führen wir eine Projektwoche zur Vorbereitung der Adventszeit durch. Schüler der 5. bis 7.Klassen basteln Geschenke und gestalten das Schulgebäude weihnachtlich. | 
		 
		
			
				| Fächer: | 
				
					fächerübergreifend
				 | 
			 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Klassenstufe 5,6,7
				 | 
			 
		
	
 
					
					 |  
				
			
			 
		
		
		
			Schultraditionen  
			
			
				
					| Elternsprechabend |  
					
					
	
	
		
			| Am Montag, dem 17. 11. 2014, findet unser nächster Elternsprechabend für alle Klassen statt. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. | 
		 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Klassen 5 bis 10
				 | 
			 
		
	
 
					
					 |  
				
					| Jährliches Sportfest |  
					
					
	
	
		
			| Unser jährliches Sportfest findet meist im Herbst statt, dieses Jahr war es am 01. 10. 2014 | 
		 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Klassen 5 bis 10
				 | 
			 
		
	
 
					
					 |  
				
					| Schulfest |  
					
					
	
	
		
			| 0 | 
		 
		
		
			
				| Klassenstufen: | 
				
					Grund- und Regelschule
				 | 
			 
		
	
 
					
					 |  
				
			
			 
		
	
						 |